Das Jahr der Ernüchterung
RUBIKON 13.01.2022 "2022 ist das wahre Wesen der westlichen Welt noch deutlicher zum Vorschein gekommen — die Fassade von Demokratie, Recht und Freiheit bröckelte großflächig ab." ZUM ARTIKEL
RUBIKON 13.01.2022 "2022 ist das wahre Wesen der westlichen Welt noch deutlicher zum Vorschein gekommen — die Fassade von Demokratie, Recht und Freiheit bröckelte großflächig ab." ZUM ARTIKEL
ACHGUT 09.01.2023 "Die „Infektionsschutzmaßnahmen“ haben sich als ebenso sinnlos wie schädlich entpuppt. Jetzt versuchen die führenden Gestalten, sich geschmeidig aus der Verantwortung zu stehlen. " ZUM ARTIKEL
REITSCHUSTER 07.01.2023 "Dass das ZDF kein gutes Haar an „Querdenkern“, „Corona-Leugnern“ oder „Covidioten“ lässt, ist weder neu noch überraschend. Erinnern Sie sich beispielsweise noch an den Auftritt von Sarah Bossetti, in dem die Kabarettistin Ungeimpfte im Herbst 2021 als Blinddarm bezeichnete, auf den die Gesellschaft getrost verzichten könne? Weitere Perlen dieser Art gibt’s zuhauf auf Dokumentationsseiten wie „ich-habe-mitgemacht.de“. Oder einfach mal „ZDF Kommentar Impfgegner“ googeln." ZUM ARTIKEL
ROGER LETSCH 02.01.2023 " Der deutsche Ethikrat spielte in den Jahren 2020–2022 die Rolle des Stichwortgebers der Politik für restriktive Maßnahmen wie Lockdowns, Masken- und Impfpflicht. Die Zeitpunkte seiner Kehrtwenden passten stets perfekt mit weiteren Grundrechtseinschränkungen zusammen. Als Vorsitzende des Ethikrates trug Alena Buyx alle Engscheidungen mit und hatte offenbar keine Einwände, als freundliches Gesicht des Nannystaates immer genau jene Entscheidungen „ethisch“ zu umklingeln, die Lauterbach und Konsorten treffen wollten. Mir ist zumindest keine Buyx-Rede erinnerlich, in der sie dem Gesundheitsminister, der Kanzlerin,dem Kanzler, den „Experten“ oder einem maßnahmenaffinen Ministerpräsidenten verbal in die Parade gefahren wäre. Ethik, so scheint es, ist für den Ethikrat etwas für ruhige Zeiten, das man, wenn es zur Krise kommt, als erstes über Bord wirft." ZUM ARTIKEL
MULTIPOLAR 20.12.2022 "Der Veröffentlichung der Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) durch die AfD am 12. Dezember folgten verschiedene, einander widersprechende Dementis sowie zahlreiche Faktenchecks großer Medien. Tenor: Die AfD hat die Zahlen falsch analysiert, einen massiven Anstieg plötzlicher und unerwarteter Todesfälle hat es nicht gegeben. Doch die KBV-Daten enthalten anderes, bislang nicht diskutiertes, brisantes Zahlenmaterial, das auch das Paul-Ehrlich-Institut unter Druck setzt. Zudem wirft die am 16. Dezember vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Todesursachenstatistik für das Jahr 2021 Fragen auf." ZUM ARTIKEL
BERLINER ZEITUNG 10.12.2022 "Die Rolle der Medien und des RKI müsse kritisch beleuchtet, die politische Krise parlamentarisch aufgearbeitet werden, fordert der FDP-Politiker in unserer Corona-Debatte. " ZUM ARTIKEL
REITSCHUSTER 12.12.2022 "Zunahme bei Todesfällen um bis zu 1.474 Prozent" ZUM ARTIKEL
MULTIPOLAR 09.12.2022 "Im März 2020 erschienen innerhalb einer Woche mehr als zehn Faktenchecks großer Medien, die nachzuweisen versuchten, dass Wolfgang Wodarg gefährliche Falschinformationen zur Coronakrise verbreite. Stichwortgeber damals war Karl Lauterbach. Wodargs Ruf wurde durch die einhelligen Faktenchecks zerstört, seither gilt er im Mainstream als unseriöser Außenseiter. Multipolar hat die damaligen Aussagen Wodargs und der Faktenchecker nun, mehr als zwei Jahre danach, einer Überprüfung unterzogen." ZUM ARTIKEL
BERLINER ZEITUNG 22.11.2022 "Dietrich Brüggemann wird von einem unserer Rezensenten kritisiert. Hier antwortet er nun selbst und sagt: Das Corona-Unrecht gibt es. Und es muss aufgearbeitet werden." ZUM ARTIKEL
BERLINER ZEITUNG 05.12.2022 "Es wird Zeit, einen Dialog zu führen über das Unrecht, das Kritikern der Corona-Maßnahmen angetan wurde. Der nächste Teil unserer Corona-Debattenserie." ZUM ARTIKEL
MDR 02.12.2022 "Die einrichtungsbezogene Impfpflicht soll auslaufen, denn Impfungen würden nicht mehr vor einer Ansteckung schützen, so Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Doch einen Fremdschutz gibt es schon lange nicht mehr. Warum wurde dennoch politischer Druck auf Ungeimpfte ausgeübt? Das fragt sich MDR-Autorin Christiane Cichy." ZUM ARTIKEL
MDR Umschau 29.11.2022 "Der Pathologe Michael Mörz veröffentlichte im Oktober einen Fall, bei dem ein Patient möglicherweise durch Folgen der Corona-Impfung verstorben ist. Sein Arbeitgeber versuchte daraufhin, ihm Interviews zu untersagen." ZUM VIDEOBEITRAG
NACHDENKSEITEN 29.11.2022 "Eine echte Entschuldigung wäre das Mindeste angesichts der Handlungen des Ethikrats während der Corona-Politik. Die aktuellen Versuche der Akteure, jetzt die Hände in Unschuld zu waschen und auch noch Punkte zu machen mit emotionalen (viel zu späten) Appellen, sollten zurückgewiesen werden. Die aktuelle Erklärung des Ethikrates ist ein Versuch der Weißwaschung. Ein Kommentar von Tobias Riegel." ZUM ARTIKEL
REITSCHUSTER 22.11.2022 "In Deutschland sind im Oktober 19 Prozent Menschen mehr gestorben als in den Vorjahren, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Das ist eine deutliche Übersterblichkeit. Und ein Trend, der sich über das ganze Jahr hinzieht. Insgesamt sind im vergangenen Monat nach einer Hochrechnung des Amtes 92.954 Menschen gestorben. Das sind 14.560 Fälle mehr als im Oktober-Mittel in den vergangenen vier Jahren." ZUM ARTIKEL
BERLINER ZEITUNG 22.11.2022 "Am 10. Oktober 2022 geschah etwas Merkwürdiges. Die Präsidentin für internationale Märkte des Arzneimittelkonzerns Pfizer, Janine Small, sagte im Sonderausschuss vor dem EU-Parlament aus. Es ging darum, die Verträge über die Lieferung der Corona-Impfstoffe zu beleuchten. " ZUM ARTIKEL
ACHGUT 18.11.2022 "Was macht eigentlich das Paul-Ehrlich-Institut? In Sachen Impfschäden haben längst private Initiativen von Fachleuten und engagierten Bürgern seine Rolle übernommen. Ohne sie wären die verheerenden Opferzahlen immer noch unter der Decke. Auch die Vorzeige-Firma BioNTech gerät zusehends in den Sumpf hinein. Rufe nach dem Strafrecht werden lauter. " ZUM ARTIKEL
REITSCHUSTER 19.11.2022 "Man werde für das, was früher die Stasi machte, neue Formen finden, warnte kurz nach der friedlichen Revolution in der DDR die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley. Sozusagen eine Stasi im Outsourcing. Nach 16 Jahren Angela Merkel wirkt die Warnung von einst wie eine Prognose. Die Arbeitsbereiche, die früher für „Desinformation“ und „Zersetzung“ zuständig waren, haben in den so genannten „Faktenfindern“ würdige Nachfolger im neuen Gewand erhalten. Ihre Aufgabe besteht offenbar darin, von Steuergeldern und mit Mitteln aus der Wirtschaft Regierungskritiker zu diffamieren, zu „zersetzen“, und das Schwarze zu Weiß zu machen und umgekehrt." ZUM ARTIKEL
RADIO MÜNCHEN 07.11.2022 "Eine Prise Beatles-Mysterium und eine Hommage an den vermutlich stärksten politischen Songtext aller Zeiten, veröffentlicht vor über einem halben Jahrhundert von John Winston Lennon: Working Class Hero." ZUM PODCAST
NACHDENKSEITEN 11.11.2022 "Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen war einer der schlimmsten Aspekte der Corona-Politik. Die Folgen für diese Gruppen und die Gesellschaft sind fatal. Nun wird so getan, als habe man den Charakter dieser Politik „im Eifer des Gefechts“ nicht einschätzen können. Wenn jetzt Verantwortliche für die schweren begangenen Fehler benannt würden, sei das ein „Nachtreten“, so aktuelle Medienkommentare.* So soll eine echte Aufarbeitung der im Namen von Corona verfolgten Irrwege weiter verzögert werden. Dadurch wird aber einer möglichen Wiederholung des Desasters der Weg bereitet. Ein Kommentar von Tobias Riegel." ZUM ARTIKEL
MULTIPOLAR 10.11.2022 "Unter dem Titel „Pandemiepolitik. Freiheit unterm Rad?“ erschien vor kurzem eine interdisziplinäre Essaysammlung zur Corona-Krise. Es geht um die Folgen eines Worst-Case-Denkens, gebrochene Lebenswege und die notwendige Aufarbeitung. Ein Interview mit der Soziologin und Mitherausgeberin Sandra Kostner." ZUM ARTIKEL
NACHDENKSEITEN 08.11.2022 "Das Ausmaß an medialer und politischer Verrohung nimmt stetig zu, wie einige aktuelle Beispiele zeigen. Wer dachte, die während der medialen Absicherung der Corona-Politik erlebten Entgleisungen seien nicht zu überbieten, sieht sich seit Beginn des Ukrainekrieges eines Besseren belehrt: Während scheinheilig zum Kampf gegen „Desinformation, Hass und Hetze“ vonseiten der Bürger aufgerufen wird, ergehen sich Redakteure und Politiker in mutmaßlich gezielten Tabubrüchen. Diese auf großen und „seriösen“ Bühnen zelebrierten radikalen Ausfälle richten erheblich mehr gesellschaftlichen Schaden an, als es Nutzerkommentare je könnten. Ein Kommentar von Tobias Riegel." ZUM ARTIKEL
ANTI-SPIEGEL 06.11.2022 "Auf der Seite der Tagesschau wurden Andersdenkende in einem Kommentar als "Ratten" bezeichnet. Diese Entmenschlichung Andersdenkender gab es in der Geschichte der letzten 150 Jahre nur beim Nationalsozialismus." ZUM ARTIKEL
RUBIKON 05.11.2022 "Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern Marcus Klöckner, Tom-Oliver Regenauer und Wolfgang Wodarg, welche Schuld sich die Täter des Corona-Unrechts aufgeladen haben und wie der neue Rubikon-Bestseller zu Aufarbeitung und Versöhnung beiträgt." ZUM ARTIKEL
TKP 03.11.2022 "Kinder spielen für das Infektionsgeschehen kaum eine Rolle. Was Kritiker seit fast 3 Jahren sagen, stellt Karl Lauterbach am Mittwoch als Neuigkeit dar. Auch er setzt nun zum Revisionismus an." ZUM ARTIKEL
ACHGUT 02.11.2022 "Ein Faktencheck der Tagesschau will zeigen, dass es einen Fremdschutz durch die Impfung „anfänglich“ doch gegeben habe. Ab Delta wäre der zu vernachlässigen. Doch die 2G-Regel („geimpft und genesen“) gab es eben erst seitdem – ohne jede evidenzbasierte Grundlage." ZUM ARTIKEL
REITSCHUSTER. 30.10.2022 „Nebenwirkung mit unbekannter Häufigkeit“ ZUM ARTIKEL
MULTIPOLAR 28.10.2022 "Vor gut zwei Wochen wurde ein Beschluss des Truppendienstgerichts Süd bekannt, wonach die für einen Soldaten bestehende Pflicht, sich mit den mRNA-Präparaten behandeln zu lassen, unverbindlich sei, da die gesundheitlichen Risiken nicht absehbar wären. Das Gericht scheint sich damit gegen die Politik, die Rechtslage und das Bundesverwaltungsgericht zu stellen, das im Juli noch ganz anders entschieden hatte. Trifft dies zu? Wie ist die Entscheidung rechtlich einzuordnen? Und welche Auswirkungen hat der Beschluss? Eine Analyse." ZUM ARTIKEL
FREISCHWEBENDE INTELLIGENZ 12.10.2022 "Der Totalitarismus kommt auf den Samtpfoten des Konformismus daher. Über die Fanatisierung der Mitte der Gesellschaft." ZUM ARTIKEL
REITSCHUSTER 24.10.2022 "... und bei Ungeimpften für "Dämonisierung" – aber leider nur in Kanada." ZUM ARTIKEL
MULTIPOLAR 20.10.2022 "Obwohl sich Hinweise auf Gefahren mehren, verweigern Behörden und Pharmakonzerne die Herausgabe von Sicherheitsdaten zu den Corona-mRNA-Präparaten an Journalisten und Wissenschaftler. Die Primärdaten der Zulassungsstudien bleiben geheim, ebenso die Zahl der seither gemeldeten schwerwiegenden und tödlichen Verdachtsfälle bei Kindern." ZUM ARTIKEL